Service-Informationen
Gehört zu
www.transam.ch
Nachfolgend meine persönlichen
Empfehlungen für Serviceteile und Flüssigkeiten. Die meisten Angaben
stammen aus dem Service Manual
von General Motors, einige Angaben stammen aus eigenen Erfahrungen.
Suchst du was? Drück "Ctrl" + "F" auf
der Tastatur und gib dein Suchwort ein.
Bremsflüssigkeit |
Wechselintervall 24 Monate unabhängig von der Fahrleistung Ca. 1-2 Liter DOT3 Bremsflüssigkeit z.B. von ATE. DOT 4, DOT 5 oder DOT 5.1 sollte NICHT verwendet werden. Die Dichtungen in Hauptbremszylinder und Bremssätteln sowie die Bremsschläuche können davon angegriffen und beschädigt werden. Lebensgefahr! |
Motoröl | Wechselintervall 12 Monate oder max. 10000 km Bei viel Kurzstrecke halbieren sich beide Intervalle Kurzstrecken und lange Leerlaufphasen möglichst vermeiden! |
GM gibt vollsynthetisches 5W-30 Öl vor. Diese Empfehlung stammt aber
noch aus der damaligen Zeit. Heute sind auch teilsynthetische und 10W Öle
leistungsfähig genug. Die Ölfrage kann nicht abschliessend geklärt
werden. Dazu gibt es zu viele Meinungen. Es existiert eine Art
Glaubensfrage. Daher: Wir empfehlen hochwertiges 5W-30 oder 5W-40 Öl namhafter Hersteller mit den alten GM Freigaben (API SG, ACEA A3/B3) , voll- oder teilsynthetisch. Dazu bei jedem Ölwechsel ZDDP Zinkadditiv in der richtigen Menge (Info). Unsere persönlichen Empfehlungen findet ihr hier: Motoröl: - Midland Avanza 5W-40 (mit 1100 ppm Zinkanteil) - Motul X-cess 5W-40 (mit 1100 ppm Zinkanteil) Additiv (Dosierungen siehe unten): - ZDDPlus (Deutschland) - Midland Zinc Booster (Schweiz) |
|
Motorölfilter |
2.5 R4 (F, 2) -
WIX 51040 (82-84) 2.8 V6 (1) - WIX 51036 (82) 2.8 V6 (1) - WIX 51040 (83-84) 2.8 V6 (S) - WIX 51040 (85-89) 3.1 V6 (T) - WIX 51036 (90-92) 5.0 TBI (E) - WIX 51069 (88-92) 5.0 Carb. (H) - WIX 51069 (82-87) 5.0 TPI (F) - WIX 51069 (85-92) 5.7 TPI (8) - WIX 51069 (87-92) |
Motoröl Füllmengen |
2.8 V6 (S) - 3.8l Motoröl (Flat Tappet) inkl. ~190ml Midland / ~60ml ZDDPlus 3.1 V6 (T) - 3.8l Motoröl (Flat Tappet) inkl. ~190ml Midland / ~60ml ZDDPlus 5.0 TBI (E) - 4.7l Motoröl (Roller Lifter) inkl. ~190ml Midland / ~60ml ZDDPlus 5.0 Carb. (H) - 4.7l Motoröl (Flat Tappet) inkl. ~375ml Midland / ~120ml ZDDPlus 5.0 TPI (F) - 4.7l Motoröl (Flat Tappet) inkl. ~375ml Midland / ~120ml ZDDPlus 5.0 TPI (F) - 4.7l Motoröl (Roller Lifter) inkl. ~190ml Midland / ~60ml ZDDPlus 5.7 TPI (8) - 4.7l Motoröl (Flat Tappet) inkl. ~375ml Midland / ~120ml ZDDPlus 5.7 TPI (8) - 4.7l Motoröl (Roller Lifter) inkl. ~190ml Midland / ~60ml ZDDPlus Füllmengen sollen immer kontrolliert werden! Nicht überfüllen! |
Automatikgetriebe | Wechselintervall laut GM Service Manual alle 160'000 km Ölwechsel mit Filter. Bei starker Beanspruchung alle 25'000 km. Für den Einsatz als Saisonfahrzeug empfehlen wir alle 5 Jahre oder 50'000 km einen Ölwechsel inkl. Filter. Kurzstrecken sollten möglichst vermieden werden |
Getriebeöl |
Getriebeöl: ATF-Öl mit Dexron II(E) Freigabe Unsere persönlichen Empfehlungen: Getriebeöl: Midland ATF M3 Plus oder Motul Multi ATF Filter/Dichtung: WIX 58897 Wichtig! Montage der Ölwannendichtung ohne Dichtmasse! Dies kann zum Getriebeschaden führen, wenn die Rücklauföffnung verstopft wird! |
Füllmengen |
V6-Motoren: 4.7l Getriebeöl / 7.9l nach Revision V8-Motoren: 4.7l Getriebeöl / 10.6l nach Revision Dies sind die offiziellen Angaben aus dem Service Manual. Es handelt sich hierbei um Richtwerte! Der Getriebeölstand muss bei jedem Fahrzeug individuell nach dem Wechsel abgeglichen werden. Eine fest definierte Füllmenge gibt es nicht. |
Hinterachsdifferential |
Wechselintervall 50000 km / 5 Jahre Füllmenge ca. 1,7 Liter. Auch hier ist, wie beim Getriebeöl, die Füllmenge individuell. Bei eben stehendem Fahrzeug muss das Öl über die Füllschraube an der Seite (10-Bolt Achse) bzw. über den Stopfen im Deckel (9-Bolt Achse) eingefüllt werden, bis es herausläuft. Dann ist die korrekte Menge eingefüllt. In die Einfüllmenge muss immer das LSD-Additiv mit einberechnet werden. |
Differentialöl |
In der 3rd Gen gibt es drei Arten
von Hinterachsen. Zum Einen die 9-Bolt Achse von Borg Warner, zum
Zweiten die 10-Bolt Achse von GM-Saginaw/AAM und zum Dritten die Dana
44. Letztere ist aber praktisch nicht zu finden. Daher lassen wir
diese hier aussen vor. Sollte jemand tatsächlich eine Dana 44 Achse
fahren, wäre eine Kontaktaufnahme mit uns sehr wünschenswert. Die Identifizierung
der Borg Warner und GM/AAM Achsen ist ganz
einfach. Die Schrauben des Differentialdeckels zählen. Bei 9 Schrauben: 9-Bolt Borg Warner, Bei 10 Schrauben: 10-Bolt GM-Saginaw/AAM. Die Differenziale benötigen zwingend mineralisches Öl. Besonders bei den Achsen mit Limited Slip Sperre darf kein vollsynthentisches Öl verwendet werden! Synthetisches Öl führt zu schnellerem Verschleiss und lauteren Laufgeräuschen. Gerade bei der 9-Bolt Borg Warner Achse wäre dies fatal, da es für diese Achsen kaum mehr Ersatzteile gibt. Daher sind nachfolgende Ölempfehlungen strengstens empfohlen um Schäden zu vermeiden: 9-Bolt Borg Warner Achse: Öl: Midland 80W90 High Performance oder Motul 111495 HD 80W90 Additiv: Midland Limited Slip Additiv oder GM 88900330 / 10-4003 Originaladditiv Wichtig dabei: Für das Midland und das Motul ist kein Additiv notwendig, da dies bereits im Öl enthalten ist. Insbesondere die 9-Bolt Achse ist sehr anfällig. Der Hersteller Borg Warner hat damals kein LSD Additiv vorgesehen. Erfahrungen der letzten 40 Jahre zeigten aber, dass sich die Lebensdauer dadurch deutlich verlängert hat.
10-Bolt GM-Saginaw/AAM: |
Kühlwasser |
Blau mit Freigabe GM 1825-M Unsere persönliche Empfehlung: Prestone AF2100LD Als Kühlmittel eignet sich kein Leitungswasser, da dies kalkhaltig ist! |
Füllmengen |
2.8 V6 (S) - 12.0l mit Klimaanlage 3.1 V6 (T) - 14.0l mit Klimaanlage 5.0 Carb. (H) - 17.0l mit Klimaanlage 5.0 TBI (E) - 17.0l mit Klimaanlage 5.0 TPI (F) - 17.0l mit Klimaanlage 5.7 TPI (8) - 15.8l mit Klimaanlage Auch hier gilt dasselbe wie beim Getriebeöl und beim Differentialöl. Es handelt sich um individuelle Füllmengen, die bei jedem Fahrzeug variieren können! |
Servolenkung |
Servo-Öl mit GM-Freigabe 9985010 Füllmenge ca. 1.0l Diese Menge kann auch hier variieren und muss fahrzeugspezifisch kontrolliert werden. Unsere persönliche Empfehlung: RAVENOL PSF-Y Servoöl |
Zündkerzen |
2.8 V6 (S) -
NGK 2771
(Elektrodenabstand 0.045", 1.14mm, bitte kontrollieren!) 3.1 V6 (T) - NGK 2771 (Elektrodenabstand 0.045", 1.14mm, bitte kontrollieren!) 5.0 TBI (E) - NGK 6630 (Elektrodenabstand 0.035", 0.89mm, bitte einstellen!) 5.0 Carb. (H) - NGK 6630 (Elektrodenabstand 0.035", 0.89mm, bitte einstellen!) 5.0 TPI (F) - NGK 6630 (Elektrodenabstand 0.035", 0.89mm, bitte einstellen!) 5.7 TPI (8) - NGK 6630 (Elektrodenabstand 0.035", 0.89mm, bitte einstellen!) Als Wechselintervall empfehlen wir 20'000 km oder 4 Jahre. Es gilt was zuerst eintrifft. |
Zündverteiler |
2.8 V6 (S) -
CARDONE 841633
(Komplett) |
Zündmodule (ICM) |
2.8 V6 (S) -
GM D1943A,
GM D1984A oder
DELPHI DS10059 3.1 V6 (T) - GM D1943A, GM D1984A oder DELPHI DS10059 5.0 Crossfire (7, S) - GM D1961A 5.0 TBI (E)- GM D1943A oder DELPHI DS10059 5.0 Carb. (H) - CARDONE 841895 5.0 TPI (F bis 86) - GM GENUINE 19179581 5.0 TPI (F ab 87) - GM D1943A, GM D1984A oder DELPHI DS10059 5.7 TPI (8 ab 87) - GM D1943A, GM D1984A oder DELPHI DS10059 |
Zündspulen |
2.8 V6 (S) -
DELPHI GN10048 3.1 V6 (T) - DELPHI GN10048 5.0 TBI (E)- DELPHI GN10048 5.0 Carb. (H) - ACDELCO D504A 5.0 TPI (F bis 86) - DELPHI GN10189 5.0 TPI (F ab 87) - DELPHI GN10048 5.7 TPI (8 ab 87) - DELPHI GN10048 Ein sehr häufig defektes Teil. Eine Zündspule als Ersatz lohnt sich immer! |
Zündkabel |
2.8 V6 (S) -
DELPHI XS10204 3.1 V6 (T) - ACDELCO 716G 5.0 TBI (E)- ACDELCO 708Q 5.0 Carb. (H) - ACDELCO 708Q 5.0 TPI (F bis 86) - ACDELCO 708Q 5.0 TPI (F ab 87) - ACDELCO 708Q 5.7 TPI (8 ab 87) - ACDELCO 708Q Beim Einbau der Zündkabel immer gut darauf achten, dass die Kabel nicht in Kontakt mit den Krümmern kommen. Diese würden dadurch beschädigt werden. |
Zündeinstellung |
2.8 V6 (S) - 10 Grad vor OT 3.1 V6 (T) - 10 Grad vor OT 5.0 TBI (E) - 0 Grad vor OT 5.0 Carb. (H) - 6 Grad vor OT 5.0 TPI (F) - 6 Grad vor OT 5.7 TPI (8) - 6 Grad vor OT Wichtig: Einstellung nur bei betriebswarmem Motor und getrenntem EST-Stecker möglich!!! Siehe im Bereich "Technik" die Kategorie "Zündeinstellung": |
Luftfilter |
2.8 V6 (S) -
ACDELCO
A925C
(Camaro: 2x
ACDELCO A918C) 3.1 V6 (T) - ACDELCO A925C 5.0 TBI (E)- ACDELCO A329C 5.0 Carb. (H) - ACDELCO A329C 5.0 TPI (F bis 86) - ACDELCO A925C (Camaro: 2x ACDELCO A918C) 5.0 TPI (F ab 87) - ACDELCO A925C (Camaro: 2x ACDELCO A918C) 5.7 TPI (8 ab 87) - ACDELCO A925C (Camaro: 2x ACDELCO A918C) |
Benzinpumpen |
2.8 V6 (S) -
Delphi FE0039 3.1 V6 (T) - Delphi FE0110 5.0 TBI (E) - Delphi FE0115 5.0 TPI (F) - Delphi FE0110 5.7 TPI (8) - Delphi FE0110 Wichtig!! Bei den Pumpen, bei welchen statt des Pulsators, Gummischläuche verwendet werden, MÜSSEN die mitgelieferten Schläuche durch benzinfeste aus dem Fahrzeugbedarf getauscht werden! Die mitgelieferten Schläuche sind nicht benzinfest und lösen sich auf! Auch bei Ersatz des Pulsators durch einen Schlauch gilt die selbe Regel!! |
Tankverschluss |
AIC 57345 für alle Modelle und
Baujahre Schweiz: Teile-direkt.ch oder bei Opel im Ersatzteillager Deutschland: KFZTeile24.de oder bei Opel im Ersatzteillager Österreich: KFZTeile24.at oder bei Opel im Ersatzteillager |
Einspritzdüsen |
2.8 V6 (S) -
15lb Southbay Fuel Injectors 3.1 V6 (T) - 15lb Southbay Fuel Injectors 5.0 TBI (E) - Standard TJ4 5.0 TPI (F) - 19lb Delphi Southbay Fuel Injectors 5.7 TPI (8) - 22lb Delphi Southbay Fuel Injectors Die Düsen von Southbay werden vor dem Versand "gematched". Das bedeutet, dass die Düsen aufeinander abgestimmt werden und somit die genau gleiche Durchflussmenge abgeben. Dadurch läuft der Motor sauberer und runder. |
Katalysatoren |
2.8 V6 (S) -
Walker 15735 3.1 V6 (T) - Walker 15735 5.0 TBI (E) - Walker 15735 5.0 Carb. (H) - Walker 15735 5.0 TPI (F, 85) - Davico 14440 5.0 TPI (F, 86-89) - Walker 15622 5.0 TPI (F, 90-92) - Walker 15735 Einzelkat 5.7 TPI (8, 87-89) - Walker 15622 Einzelkat Für den
N10 Dual-Kat gibt es keinen Ersatz mehr. |
Steuergeräte |
2.8 V6 (S) -
CARDONE
776870 3.1 V6 (T) - CARDONE 777730 5.0 TBI (E) - CARDONE 778746 5.0 Carb. (H) - CARDONE 776865 5.0 TPI (F) - CARDONE 776870 5.7 TPI (8) - CARDONE 776571 Wichtig: Vor Bestellung altes Steuergerät ausbauen und Service No. vergleichen! Das EPROM muss immer vom alten Steuergerät übernommen werden. Diese gibt es nicht mehr neu und müssten im Falle eines Defekts als Gebrauchtteil gesucht werden. Meldet euch in so einem Fall bei uns, wir haben dafür Quellen. |
GUIDE-Modul |
Steuergeräte für die Scheinwerfer
gibt es erst ab 1987. Modell 1987 bis und mit 1989: 16505400 Modell 1990 bis und mit 1992: 16514174 Die Steuergeräte sind nur noch gebraucht oder aufbereitet zu bekommen. Suche lohnt sich bei eBay oder in Teilegruppen bei Facebook etc. |
Starterbatterie |
Bosch S4 006
(Nur Europole) Varta D43 (Nur Europole) Exide EB558 (US-Pole) US-Pole eignen sich nur schlecht für Starthilfe! |
Wischerblätter | Valeo Ultimate Traditional 18" |
Luftdruck Originalbereifung | 2.4 Bar / 34.8 PSI |
Anzugsdrehmoment Räder | 100 lb.ft. oder 140 NM |
Angaben ohne Gewähr und rechtlicher Verbindlichkeit!